Erfolg bei der JuniorScienceOlympiade 2025

Starkes Team aus der G9a begeistert mit Experimenten und Wissen

Unsere Schülerinnen der G9a Emilia Aust, Miriam Scharl und Maria Gierke haben mit großem Engagement an der Internationalen JuniorScienceOlympiade 2025 teilgenommen und dabei ihr naturwissenschaftliches Können unter Beweis gestellt. Dabei wurden sie von Ihrer Lehrkraft Frau Dr. Michaela Kolb unterstützt.

In der ersten Runde traten die drei naturwissenschaftlich begeisterten Schülerinnen als eingespieltes Team an und führten spannende Experimente mit verschiedenen Papiersorten durch. Ziel war es, die physikalischen und chemischen Eigenschaften der Materialien zu untersuchen. Dabei gingen sie unter anderem der Frage nach, wie ein Spezialstift zur Echtheitsprüfung von Geldscheinen funktioniert oder wie eine Papierbrücke konstruiert sein muss, um möglichst viel Gewicht zu tragen.

In der zweiten Runde lag der Fokus auf theoretischem Wissen: In einem anspruchsvollen Multiple-Choice-Test mussten Fragen aus den Bereichen Biologie, Chemie und Physik beantwortet werden. So ging es beispielsweise darum, was sich durch das Tracking von Störchen über ihre Zugrouten herausfinden lässt, warum Spinnen nicht an ihren eigenen Netzen haften bleiben, was passiert, wenn Styropor in Aceton gelegt wird, oder weshalb Raumanzüge von Astronauten hell und glänzend sind.

Besonders freuen wir uns, dass Emilia Aust sich durch ihre hervorragenden Leistungen für die dritte Runde qualifizieren konnte! Sie darf an einem dreitägigen Vorbereitungsworkshop in Regensburg teilnehmen, bei dem sie gemeinsam mit anderen Teilnehmenden weiter in die Welt der Naturwissenschaften eintauchen kann. Im Mai wird sie dann eine 90-minütige Klausur absolvieren, die erneut interdisziplinäre Fragen aus Biologie, Chemie und Physik umfasst.

Wir sind stolz auf Emilia Aust, Miriam Scharl und Maria Gierke und wünschen Emilia viel Erfolg für die nächste Runde!

Text, Bild: Michaela Kolb

Kopieren ist auf dieser Seite nicht gestattet.