Fahrt nach Pfünz 2025
Gemeinschaft, Geschichte und ganz viel Erlebnis für die 7. Klassen
Am 19. Mai standen 58 Schülerinnen der Klassen R7a/b/c um 9.00 Uhr am Dultplatz in Amberg und warteten voller Vorfreude auf die Woche Klassenfahrt nach Pfünz. Die riesigen Koffer und Taschen wurden eingeladen und alle nahmen ihre Plätze in den zwei zur Verfügung stehenden Bussen ein.
Nach der Ankunft und dem Check-In wurden die Zimmer gleich in Beschlag genommen und sich um 12.00 zum gemeinsamen Mittagessen getroffen.
Am ersten Nachmittag machte die Truppe eine Wanderung zum Römerkastell, wo die Schülerinnen an verschiedenen Stationen das Leben der alten Römer nachempfinden konnten. So wurde mit Pfeil und Bogen geschossen, römische Kleider anprobiert und römische Spiele gepielt. Historische Hintergründe wurden in verschiedenen Führungen vermittelt.
Am Dienstag früh wurden die Schülerinnen vom Bus abgeholt und absolvierten in Eichstätt einen Fußmarsch zum Museum auf der Willibaldsburg. Bevor die Führung startete, entspannten die Mädchen noch kurz bei schönstem Wetter im zauberhaften Burggarten. Das Museum im Inneren der Burg begeisterte durch einzigartige Exponate aus der Jurazeit.
Nach einer ausgiebigen Mittagspause ging es in den Biotop-Garten in Eichstätt, in dem verschiedene Stationen zum Thema Wasser angeboten wurden. Dort konnten die Mädchen erfahren, wie wertvoll dieser Rohstoff ist, wofür er gebraucht wird und welche Möglichkeiten es gibt, diesen einzusparen.
Der Abend klang beim großen Lagerfeuer im schönen Garten der Jugendherberge und Stockbrot gemütlich aus.
Der Mittwoch führte die Klassen nach Schernfeld in das Walderlebniszentrum, wo die die einzelnen Klassen mithilfe von Betreuern tief in die Wildnis des Waldes eintauchen konnten. So wurde über schwankende Holzbrücken balanciert, barfuß über den Waldboden gelaufen oder Bäume blind abgetastet, um „Baumfreunde“ zu finden.
Am Nachmittag überraschte ein Gewitter mit starkem Regen die Truppe im Bauernhofmuseum Hitzhofen, wo trotzdem fleißig mithilfe von Naturmaterialien gebastelt wurde. Nur der geplante Rückmarsch durch Wald und Wiese zurück nach Pfünz fiel, zum Leidwesen der Schülerinnen, ins Wasser.
Und dann endlich – das große Shoppingevent am Donnerstag. Aber zuerst einmal ein Besuch im Audi-Museum in Ingolstadt. Die aktuelle Fahrzeugausstellung und die dazugehörige Ralley füllte den Vormittag. Nach einer kurzen Mittagspause ging es zu Fuß durch Ingolstadt mit vielen Informationen von zwei sehr kompetenten Stadtführerinnen. Das Highlight war die Kirche Maria de Victoria mit dem überwältigendem Deckenfresko der Gebrüder Asam.
Der Nachmittag war dann zur freien Verfügung der Mädchen, welche diesen nutzten, um bei Sonnenschein die Läden der Innenstadt unsicher zu machen. Voll bepackt und glücklich ging es zum Abendessen zurück in die Jugendherberge.
Abends „battelten“ sich die Schülerinnen am gemeinsamen bunten Abend beim „Wetten-Dass-Spiel“, in dem sie sich gegenseitig herausforderten, zum Beispiel beim Armdrücken oder Hauptstädtenamen-Wissen. Auch die Lehrer nahmen die ein oder andere Challenge mit mäßigem Erfolg an.
Glücklich, zufrieden, mit jeder Menge neuen Erfahrungen und Bekanntschaften im Gepäck und bestimmt unvergesslichen Erinnerungen kehrten die Klassen am Freitag gegen Mittag zurück nach Amberg.
Text: Nina Meier-Hönig, Bilder: Hendrik Rosenboem