Juniorwahl 2025
Bundestagswahl an den DJDS
Nach dem Ende der Ampel-Koalition, der Vertrauensfrage des Bundeskanzlers und der vorgezogenen Neuwahlen des Deutschen Bundestags musste auch unsere Juniorwahl vorgezogen werden. Das hielt den sozialwissenschaftlichen Zweig unseres Gymnasiums jedoch nicht ab: Die Schülerinnen der G10 erklärten sich ohne Zögern bereit, die Wahl an unserer Schule zu organisieren.
Als eine von 7210 deutschen Schulen (übrigens weltweit!) erhielten wir die offiziellen Wahlunterlagen. Die Schülerinnen erstellten Wahlbenachrichtigungen für die 9., 10. und 11. Klassen des Gymnasiums sowie für die 10. Klassen der Realschule. Zusätzlich wurden Wahlverzeichnisse angelegt, der Wahlraum eingerichtet und Informationsplakate ausgehängt. Ein Wahlvorstand wurde gebildet, der das offizielle Protokoll führte und die Wahlhelferinnen den Wahlterminen zuordnete. Auch die Wahlurne wurde verplombt und vor sowie nach jeder Pause sicher ins Lehrerzimmer transportiert.
Die Wahl fand vom 17. bis 19. Februar jeweils in den Pausen im Raum A07 statt. Dank der perfekten Vorbereitung durch die Wahlhelferinnen und den Wahlvorstand (Patricia A., Barbara S. und Sina S.) verlief alles reibungslos – die Wahlbeteiligung lag schließlich bei erfreulichen 72,6 %.
Auch die Auszählung wurde zügig und ohne Probleme durchgeführt. Die Gesamtergebnisse der Juniorwahl können hier abgerufen werden.
Bevor nun die Auszählungsergebnisse für unsere Schule präsentiert werden, möchten wir den Schülerinnen der G10 ein herzliches Dankeschön und großes Lob aussprechen. Mit viel Engagement und Tatkraft haben sie die Organisation übernommen und alles reibungslos umgesetzt. Auch wenn das Ergebnis nicht in die offizielle Wahl einfließt, war es eine wertvolle Lektion gelebter Demokratie, die allen Beteiligten großen Spaß gemacht hat.
Hier die Ergebnisse der DJDS:
(Wahlbeteiligte Klassen: G8B, G9A, G9B, G10A, G10B, G11A, G11B, R10A, R10B, R10C)



Text, Bilder: Andreas Karl