Känguru-Wettbewerb der Mathematik – Alle haben gewonnen

Zum sechsten Mal nahmen die DJDS dieses Jahr am dritten Donnerstag im März am Wettbewerb teil. Schülerinnen der Jahrgangsstufe 5 – 9 (GY) sowie die Jahrgangsstufen 5 – 8 (RS) haben ihr Glück bei den Knobelaufgaben versucht.

Wie im sportlichen Wettbewerb gilt es auch hier, die weitesten Sprünge zu schaffen. Nur diesmal eben geistige Sprünge, die mit Punkten für richtige Antworten belohnt werden, aber auch mit Punktabzug für falsche. Der international ausgerichtete Känguru-Wettbewerb der Mathematik erfreut sich schulartübergreifend immer größerer Beliebtheit. Ziel des Tests ist es, Aufgaben verschiedenen Schwierigkeitsgrades (gewichtet mit 3 bis 5 Punkten) zu lösen. Gerade im Hinblick auf die auch im Unterricht geforderte Kompetenzorientierung ist dieser Test sehr wertvoll. Es geht darin eben nicht nur darum, herkömmliche Rechenalgorithmen sicher zu beherrschen, viel mehr steht das Anwenden von Lösungsstrategien, das logische Denken und auch der Umgang mit unbekannten Aufgabenstellungen im Vordergrund. Es zeigt sich, dass auch Schüler mit Schwächen in Mathematik gute Ergebnisse erreichen können.

Die Anstrengung lohnt sich auf alle Fälle für jede Schülerin, denn neben einer Urkunde und einem kleinen Preis, die jede Teilnehmerin erhält, werden Sonderpreise vergeben. Ein T-Shirt bekommt eine Schülerin für den weitesten Kängurusprung, d.h. sie hat die meisten aufeinanderfolgenden Aufgaben richtig beantwortet.

An den DJDS gibt es 2025 folgende „besondere“ Auszeichnungen für die Leistungen im Känguru-Wettbewerb der Mathematik:

· Beck Franziska (G8A): 3. Preis

· Dobmann Emma (G8A): 3. Preis

· Friedler Lena (G5B): 2. Preis

· Pirzer Helena (R8C): T-Shirt für größten Kängurusprung an der Realschule

· Zitzmann Luisa (G6A): 3. Preis & T-Shirt für größten Kängurusprung am Gymnasium

Zudem erhalten Götz Lena (R7B), Freller Anna (R5A), Potyka Lena (R6A), Rumpler Antonia (R8B) und Stowassser Lea (R5A) als beste Teilnehmerinnen der Realschule einen kleinen Preis. Die Klassenbesten werden mit einem schulinternen Preis belohnt!

Die Fachschaft Mathematik gratuliert allen Preisträgern recht herzlich und hofft auch weiterhin auf viel Freude und ernsthaften Knobeleifer beim nächsten Kängurutest der Mathematik. Wir hoffen wie gewohnt am dritten Donnerstag im März nächsten Jahres!

Text: Eva Kleber, Bilder: Andreas Karl

Kopieren ist auf dieser Seite nicht gestattet.