Science Fair: 7.-Klässlerinnen präsentieren ihre Projekte

Junge Forscherinnen begeistern Jury und Publikum mit Kreativität und naturwissenschaftlichem Know-how

Bereits zum sechsten Mal verwandelten 36 Teams der 7. Klassen der Dr.-Johanna-Decker-Schulen monatelange Arbeit in eine sehenswerte Wissenschaftsausstellung. Die Schülerinnen präsentierten ihre selbstständig erarbeiteten Mini-Forschungsprojekte mit großer Begeisterung und Fachkenntnis.

In der ersten Ausstellungsphase besuchten vor allem Klassen der Unter- und Mittelstufe die Stände und informierten sich über Themen wie Schleimherstellung, Brausevulkane oder Produktvergleiche – etwa zwischen veganer und herkömmlicher Schokolade oder selbstgemachten und gekauften Kartoffelchips. Besonders das Thema „Veganismus“ fand sich in vielen Projekten als zentrales Forschungsthema wieder.

Ab 10:30 Uhr wurde es ernst: Die jungen Forscherinnen stellten sich einer fachkundigen Jury, bestehend aus ehemaligen Schülerinnen, Lehrkräften sowie Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft, Politik und Elternschaft.

In der Jury engagierten sich u. a. Frau Isabella Bernet (Siemens) und Frau Annabell Matar (Sparkasse) erneut als „Wiederholungstäterinnen“. Unterstützt wurden sie von Cornelia und Robert Seel sowie Katharina von Knorre (alle ehemals im Schuldienst bzw. aktuell in Elternzeit), den ehemaligen Schülerinnen Rebekka Häckl und Hannah Reichardt, und vom Elternbeirat durch Martina Aust und Stephan Braun. Kurzfristig sprang zudem Herr Markus Hammer als aktive Lehrkraft ein, um krankheitsbedingte Ausfälle zu kompensieren – so konnten fünf Juryteams parallel die Projekte begutachten.

Zum Abschluss der Veranstaltung fand die feierliche Siegerehrung statt. Der dritte Bürgermeister der Stadt Amberg, Herr Franz Badura, überbrachte ein Grußwort und lobte das Engagement der Schülerinnen. Die besten Teams wurden mit kleinen Preisen ausgezeichnet:

Platz 1 (R7b):
Johanna Weichselbaum, Emma May, Alissa Kazior, Nadia Cooksie – Elektrizität aus Zitronen

Platz 1 (G7b):
Marley Schön, Maria Günzl – Schaumbildung und Fettlösekraft verschiedener Haarshampoos

Platz 2 (G7a):
Nele Schröder, Maria Lang, Marie Meier, Johanna Feiler – Herstellung und Verwendung fluoreszierender Lösungen

Platz 3 (R7c):
Marie Bartmann, Rosalie Greiner, Lena Bartmann – Interessantes über Kaffee

Sonderpreis „Nachhaltigkeit und Umwelt“:
Marie Beck, Sophia Walz, Patrizia Reichert – Müll in der Umwelt

Text: Markus Hammer, Bilder: Hendrik Rosenboem

Kopieren ist auf dieser Seite nicht gestattet.