Die Dr.-Johanna-Decker-Schulen wurden seit dem Jahr 2009 ununterbrochen jedes Jahr für ihr Engagement im Bereich Umweltbildung ausgezeichnet – ein Beweis für gelebte Nachhaltigkeit und das konsequente Umsetzen ökologischer Werte im Schulalltag.
Ein besonders gelungenes Beispiel dafür ist die Zusammenarbeit mit einem örtlichen Schreinerbetrieb und einer Gärtnerei: Gemeinsam wurden zwei stabile Hochbeete geplant, gebaut, mit nährstoffreicher Erde befüllt und liebevoll mit verschiedenem Gemüse bepflanzt. Die kontinuierliche Pflege dieser kleinen Schulgärten ist durch die enge Verzahnung mit dem Fach „Ernährung und Gesundheit“ an der Realschule sichergestellt. So erleben die Schülerinnen den Weg vom Samenkorn bis zur fertigen Mahlzeit hautnah und lernen zugleich den verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen.
Auch die Umwelt-AG setzt Zeichen für ein umweltbewusstes Miteinander: In einem eigenen Projekt beschäftigte sie sich mit der Auswahl umwelt- und gesundheitsverträglicher Trinkflaschen. Ziel war es, den neuen schuleigenen Trinkwasserspender nicht nur praktisch, sondern auch ökologisch sinnvoll zu nutzen.
Mit Projekten wie diesen leisten die Dr.-Johanna-Decker-Schulen nicht nur einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz – sie machen Bildung für nachhaltige Entwicklung lebendig und greifbar.