Fair Future an der DJDR

Die DJDS werden seit fast 15 Jahren regelmäßig als Umweltschule in Europa ausgezeichnet. Das ist verbunden mit einer nachhaltigen Auseinandersetzung mit Themenbereichen des Globalen Lernens und der Zusammenhänge zwischen dem Verhalten des Einzelnen und seinem Einfluss auf die Mitwelt.

2018 wurde in diesem Rahmen in Zusammenarbeit mit der Zukunftsakademie Amberg an der Realschule das Fach Fair Future geschaffen. Einmal in der Woche wird globaler Bildung explizit Raum gegeben und die Schülerinnen haben die Möglichkeit, ohne Noten und in freier Wahl der Themenbereiche zu forschen. Im Laufe der Jahre wurden dabei die Vils auf Müllvorkommen und Mikroplastik untersucht, Tablet- und Büchernutzung verglichen, den Herstellungsbedingungen von Spielsachen, Schokolade und weiteren Alltagsgegenständen nachgespürt, Problematiken der Kinderarbeit und die Kinderrechte ergründet oder Exkursionen in die Stadt, z.B. zum Fairen Handel oder zu textilen Warenströmen unternommen.

Im Fokus steht dabei der ökologische Fußabdruck, den jeder und jede durch den persönlichen Lebensstil und das Konsumverhalten vergrößern oder verkleinern kann. Einfache und lebensnahe Beispiele zur Verpackungsvermeidung, zum saisonalen und regionalen Einkauf oder zur Wertschätzung von Lebensmitteln und Alltagsgegenständen runden die Erfahrungen ab.