Wiederwahl von Oberstudienrat Thomas Pöller als Stellvertretenden Landesvorsitzenden für „Jugend musiziert“

Am 5. Dezember 2024 war der Internationale Tag des Ehrenamts. Ein guter Anlass, um das ehrenamtliche Engagement unseres Musiklehrers vorzustellen: Am 22. November 2024 wurde Oberstudienrat Thomas Pöller im Bayerischen Staatsministerium für Kunst und Wissenschaft zum Stellvertretenden Landesvorsitzenden für „Jugend Musiziert“ wieder gewählt. Dieses Amt hat er bereits seit 2014 ohne Pause inne. Für „Jugend musiziert“ ist er schon über 20 Jahre ehrenamtlich aktiv. Der bundesweite Wettbewerb ist eine der renommiertesten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Talente.

Thomas Pöller hat in den vielen Jahren seiner ehrenamtlichen Tätigkeiten schon etliche große Talente bestaunen dürfen: „Manche Zwölfjährige machen bereits auf hohem Niveau Musik und der ein oder andere 17-Jährige könnte ohne Weiteres schon an der Hochschule für Musik mithalten.“ Die Teilnahme bei „Jugend Musiziert“ lohnt sich für begabte Musiker auf jeden Fall: Nach dem Vorspiel bekommt man von hochkarätigen Jury-Mitgliedern – wie zum Beispiel Professoren einer Musikhochschule – ein detailliertes Feedback mit Tipps, wie man seine musikalischen Fertigkeiten noch verbessern kann. Auch die große Bandbreite fasziniert Thomas Pöller an „Jugend musiziert“: Junge Musiker können durch Gesang, Kammermusik oder Geschick an diversen Blas- und Streichinstrumenten oder Klavier beeindrucken. Auf Regionalebene steht eher die Breitenförderung im Vordergrund: Jugendliche sollen einfach Spaß an der Musik haben und ihr Können weiterentwickeln. Wer dort überzeugt, rückt zur Landesebene vor. Auf Bundesebene geht es dann um die Entdeckung sehr begabter Musiker.

 

Ein großes musikalisches Talent besucht derzeit beispielsweise die 12. Klasse unseres Gymnasiums: Rose Reinprecht wurde 2023 mit dem Kulturförderpreis der Stadt Amberg ausgezeichnet, der alle zwei Jahre verliehen wird. Die Sulzbach-Rosenbergerin konnte 2022 einen äußerst beachtlichen 2. Platz auf Bundesebene bei „Jugend musiziert“ erreichen.

Thomas Pöller sitzt seit Jahren auf allen drei Ebenen in der Jury. Die heiße Phase für diese Saison beginnt jetzt: In ca. 135 Regionen Deutschlands starten ab Januar 2025 die Regionalwettbewerbe.

Dass Musik an den Dr.-Johanna-Decker-Schulen einen hohen Stellenwert hat, erkennt man an zahlreichen Beispielen: Das Musical „Bergfest“ zum 185.-Schuljubiläum begeisterte Ende September 2024 viele Besucher. Die DJDS kooperieren außerdem mit dem Prager internationalen Jugendorchester (kurz PINTJO) – denn Musik ist ein sehr guter Weg, Sprachbarrieren zu überschreiten. Das Wahlfachangebot im musischen Bereich ist außerdem groß.

Derzeit darf sich die Schulfamilie auf die Weihnachtskonzerte am 12. und 13. Dezember 2024 freuen.

Text: Simone Kurbjuweit; Bilder: Hendrik Rosenboem

Kopieren ist auf dieser Seite nicht gestattet.