Workshop gegen Antisemitismus: Klasse R9a erweitert ihr Wissen in Amberg

Synagogenbesuch und Austausch über Diskriminierung als Teil politischer Bildung

Am 03. Juli 2025 besuchte die Klasse R9a gemeinsam mit ihrer Lehrerin Nina Meier-Hönig den Workshop „Antisemitismus als gesellschaftliches Problem“, der von der Israelitische Kultusgemeinde Amberg (IKG) angeboten wird.

Im Rahmen des Workshops setzten sich die Schülerinnen intensiv mit Erscheinungsformen, Ursachen und Auswirkungen von Antisemitismus auseinander. Ziel war es, das Bewusstsein für Diskriminierung und Vorurteile zu schärfen und gemeinsam über Handlungsmöglichkeiten in Schule und Gesellschaft nachzudenken.

Ergänzt wurde der Workshop durch eine Besichtigung der Amberger Synagoge, bei der die Klasse auch grundlegende Informationen über das Judentum erhielt. Die Kombination aus Workshop und Synagogenbesuch ermöglichte einen umfassenden Einblick in Geschichte, Religion und aktuelle Herausforderungen – ein wichtiger Beitrag zur politischen Bildung und zum respektvollen Miteinander.

Text, Bilder: Nina Meier-Hönig

Kopieren ist auf dieser Seite nicht gestattet.